June 30, 2021
Erdbeeren: Calcium und Silizium für eine gute Fruchtqualität
Daher gilt es, das Augenmerk der Düngung auf die Qualität der Früchte und die Ertrags-Sicherung zu legen. Deshalb an dieser Stelle noch mal der Hinweis: Achten Sie unbedingt auf eine ausreichende Calcium- und Silizium-Versorgung Ihrer Erdbeerpflanzen!
1. Calcium für starke und gesunde Pflanzen
Calcium spielt eine Schlüsselrolle für die physiologische Stabilität des
Pflanzengewebes und sorgt für eine gute Pflanzenstruktur und -gesundheit.
Eine gute Calciumversorgung sorgt für:
- festere Früchte, die widerstandsfähiger gegenüber pilzlichen und
bakteriellen Schaderregern sind und - einen geringeren Wasserverlust während der Lagerung.
Wir empfehlen für die Fertigation YaraTera Calcinit und den streufähigen
YaraLiva Tropicote für den Anbau ohne Fertigation. Beide Produkte enthalten neben Calcium auch Stickstoff.
Bitte beachten Sie für die Fertigation im Sommer auch unsere Empfehlung
im letzten Newsletter:
- Führen Sie die Anwendungsempfehlung unbedingt bis eine Woche vor Pflückende durch.
- Fertigieren Sie YaraTera Kristalon Rot und YaraTera Calcinit jeweils
in Gaben á 25 kg alle vier bis sieben Tage – je nach Witterung und
Fruchtbehang der Pflanzen. Zweimal Kristalon Rot und einmal
Calcinit und dann wieder von vorne beginnen. - Mit Kristalon Rot sichern Sie auch die Kaliumversorgung der Früchte,
was gerade bei der jetzt herrschenden Witterung sehr wichtig ist,
um gute Qualitäten und große Früchte zu erzielen.
Wir empfehlen während der Fruchtreife den Blattdünger Yara Fruitcal
– am besten zwei bis drei Behandlungen mit je drei Litern. So versorgen Sie Ihre Früchte zusätzlich mit Calcium.
2. Silizium für feste Früchte
Neben Calcium spielt auch Silizium eine wichtige Rolle für die
Fruchtqualität und Haltbarkeit.
Silizium:
- verstärkt die Zellwand. Dadurch sind die Früchte fester und die
Stängel und Blätter widerstandsfähiger gegenüber mechanischen
Einflüssen. - reguliert die Transpiration. Es regt die Pflanze dazu an, die Stomata
zu schließen, wodurch weniger Wasser verdunstet. - erhöht die Qualität, indem es die Lager- und Transportfähigkeit
der Pflanzen und Früchte verbessert.
Wir empfehlen die Blattspritzung von:
1 Liter YaraVita Actisil je ha mit 400 bis 600 Liter Wasser/ha
Angebot für YaraVita Actisil oder YaraTera Calcinit einholen
Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie direkt unseren Fachberater für Sonderkulturen, Ralf Köhling: Tel.: 0171-300 2695