January 21, 2025
Satt über das Blatt? Einsatz von Blattdüngern und Biostimulanzien
Biostimulanzien können vor allem bei abiotischem Stress wie z.B. Hitze oder Trockenheit zusätzlich positiv wirken. Wie gehen Sie im Raps am besten vor?
Versorgung mit Mikronährstoffen auf eine breite Basis stellen
Bor ist zweifellos der Mikronährstoff mit der größten Bedeutung im Raps. Er ist notwendig für Zellteilung, Eiweißsynthese, Blütenansatz und Pollenfertilität. Ein Mangel zeigt sich durch Hohlräume an der Stängelbasis, beeinträchtigte Blüten- und Schotenbildung sowie fehlende Körner.
Bor ist ausschließlich xylemmobil, es wird also nur aufwärts von den Wurzeln zu den Blättern transportiert. Reine Blattbehandlungen versorgen demzufolge Wurzeln und späteren Neuzuwachs nur geringfügig. Die Grundlage der Versorgung sollten Sie daher über den Boden legen (z. B. mit YaraBela Sulfan Bor). Mit ergänzender Blattdüngung sichern Sie kritische Phasen wie Streckung, Blüte und Schotenbildung weiter ab.
Mangan wird oft unterschätzt, obwohl der Entzug dreimal so hoch wie der von Bor ist. Ein latenter Mangel bleibt oft unbemerkt, kann aber Ertragsverluste verursachen. Mangan ist wichtig für die Chlorophyll-, Aminosäure- und Fettsynthese sowie für hohe Ölgehalte.
Raps benötigt zudem mehr Molybdän als beispielsweise Getreide, auch wenn die absoluten Mengen insgesamt gering sind (Entzug: 25 g/ha bei 35 dt/ha Ertrag). Der Raps braucht Molybdän für die Stickstoffverwertung, besonders während der Streckung.
Wie gehen Sie hier am besten vor? Mit der Wachstumsregulierung zu Streckungsbeginn können in einer Überfahrt mit YaraVita Raps Pro sämtliche Mikronährstoffe abgedeckt und die Pflanzen für die Streckung versorgt werden.
YaraAmplix Flostrel – Der neue Blüten-Booster
Neben einer guten vegetativen Entwicklung ist die Blüte entscheidend für hohe Erträge. Während der Blüte gelangen Pollen von den Staubbeuteln auf die Narbe, wo sie keimen. Über einen gebildeten Pollenschlauch werden die Spermazellen zum Fruchtknoten transportiert werden. Dort erfolgen die Befruchtung und Samenbildung. Damit diese Prozesse bestmöglich ablaufen, sind eine gute Nährstoffversorgung und wenig Stress die Voraussetzung.
Die Borversorgung spielt in der Blüte eine Schlüsselrolle, denn bei Bormangel sind Befruchtung und Samenbildung unzureichend. Da auch der Energiebedarf während der Blüte stärker ansteigt, sichert eine kleine Gabe Phosphat über das Blatt die Energieversorgung punktuell ab. Phosphor ist zentraler Baustein von ATP, dem Energiespeicher der Pflanzen.
Die Blüte ist eine sehr sensible Phase. Schlecht formulierte Blattdünger können zu diesem Zeitpunkt kontraproduktiv sein und die Pflanzen mehr stressen als fördern. YaraAmplix Flostrel wurde speziell für die Blütenanwendung entwickelt. Das Produkt ist sehr verträglich formuliert. Neben Bor und Phosphor enthält es auch einen Extrakt der Alge Ascophyllum nodosum. Diese Kombination ernährt und vitalisiert die Pflanzen, sodass sie abiotischen Stress wie Hitze, Kälte oder Trockenheit besser verkraften können. Klimatische Veränderungen führen dazu, dass der Raps zunehmend während der Blüte und der Kornfüllung mit Stress zu kämpfen hat. Eine gezielte Unterstützung in der Blüte puffert den Stress ab. YaraAmplix Flostrel bewirkt letztendlich, dass mehr Blüten in produktive Schoten münden und Sie somit mehr Ertrag dreschen.
Fazit
Den Raps ausgewogen zu ernähren ist leichter gesagt als getan. Mikronährstoffe sind in der Entwicklung oftmals das Zünglein an der Waage. Sie können sehr wirkungsvoll über das Blatt zugeführt werden. Beim Bor sollte jedoch eine Kombination aus Blatt- und Bodendüngung erfolgen.
YaraVita RapsPro versorgt die Pflanzen zur Streckung mit den erforderlichen Nährstoffen. In der Blüte können Sie mit dem Neuprodukt YaraAmplix Flostrel zielgerichtet und äußerst verträglich arbeiten. Damit reduzieren Sie Stress, verbessern Blüte und Befruchtung und ernten schlussendlich mehr!