September 18, 2019
Stabile Duengerpreise: Lohnt es sich zu warten?
Die Ernte ist abgeschlossen und die Nachfrage zieht europaweit wieder an. Nach einem zwischenzeitlichen Preisverfall stabilisieren sich die Preise erneut, wie im vergangenen Newsletter bereits angekündigt. Die aktuellen Aussichten sprechen weiterhin für zeitnahe Teilzukäufe.
Was führt momentan zu steigenden Preisen?
In den vergangenen Wochen hat sich der Harnstoffmarkt um etwa 20 USD/to befestigt. Die Ursache dafür sind im Wesentlichen Zukäufe aus Europa für Lieferungen im September. Es ist mit weiteren Käufen in den nächsten zwei Monaten zu rechnen, da sich der europäische Markt bisher weitestgehend zurückgehalten hat. Hinzukommt eine erneute Ausschreibung in Höhe von mehr als 800.000 t Harnstoff aus Indien. Diese Anzeichen bieten Raum für weitere Preiserhöhungen.
Was erwartet uns in den nächsten Monaten?
Nicht nur in Europa werden noch reichlich Mengen benötigt, um den Düngerbedarf zu decken. Die Hauptmärkte bzw. Abnehmer, wie zum Beispiel Brasilien, kündigen ebenfalls nennenswerte Mengen für das vierte Quartal an. Auf den internationalen Märkten herrscht somit ein Verkäufermarkt: Die Nachfrage übersteigt das Angebot, und das sorgt aller
Voraussicht nach für steigende Preise. Zusätzlich könnten die Preise an den Rohstoffmärkten stärker schwanken - vor allem wegen des Angriffs auf die Ölanlagen in Saudi-Arabien.
Marktnewsletter "Stabile Düngerpreise: Lohnt es sich zu warten?" als pdf-Dokument zum Download.